Im KLEINEN LITERATURZIMMER finden keine Veranstaltungen statt.
________________________________________
SIGNIERSTUNDE – ZOË JENNY & CASPAR JENNY
Am Samstag, 26. Oktober, von 10.00 bis 12.00 Uhr signiert Zoë Jenny ihr neues Kinderbuch:
„Nachts werden alle WÜNSCHE wahr“
Eine berührende Geschichte über Freundschaft & Mut und über die Kraft der Wünsche. Ein wundervolles Geschenk für Kinder ab 9 Jahren und für alle Büchermenschen, die besondere Geschichten lieben!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Signiert wird auch das soeben erschiene Biografie:
Caspar Jenny & Zoë Jenny: „DIE NACHTMASCHINE – Matthyas Jenny: Ein literarisches Leben“
In die NACHTMASCHINE schreiben Caspar Jenny & Zoë Jenny über ihren Vater, Matthyas Jenny (1945-2021), der dabei in ausgewählten, z.T. unveröffentlichten Texten aus dem Nachlass immer wieder selbst zu Wort kommt. Fotos ergänzen das Leben des Buchaktivisten, Autors, Verlegers, Buch-Bessesenen und Vaters.
_______________________
PREMIERENLESUNG
RAPHAEL ZEHNDER liest aus seinem neuen Kriminalroman „Müller und das letzte Gefecht“
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 19.30 Uhr
Die Veranstaltungen findet im benachbarten QUBA statt.
_________________________________
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden?
Gerne senden wir Ihnen die Informationen per Mail oder auf Papier.
Rufen Sie uns an: Tel. 061 281 81 33 oder schreiben Sie uns
Mail: bachletten@bachletten.ch
_________________________________
WortArt-Lyrik – Aus dem Fluss der Stille
Donnerstag, 12. September 2024, 19.30 Uhr
Moderation: Gabrielle Alioth
Lesungen: Irène Bourquin, Jolanda Pinsel, Gabrielle Alioth, Jochen Kelter
Bilder & Gespräch mit Andreas Jäggi
________________
BUCHVERNISSAGE
Gerne begrüssen wir Sie zu unserer nächsten Veranstaltung im QUBA.
Am Freitag, 31. Mai 2024, 19.30 Uhr stellt Markus Stegmann seinen neuen Prosa-Band „Schaf und Schatulle“ vor.
Impressionen der Buchvernissage
________________________________
Im KLEINEN LITERATURZIMMER finden keine Veranstaltungen statt.
_________________________________
VERANSTALTUNG IM NOVEMBER 2023
Gerne begrüssen wir Sie am Donnerstag, 2. November 2023, 19.30 Uhr im QUBA.
TINTENBLAU WOGENDE STUNDEN, eine Lesung mit Gabrielle Alioth, Irène Bourquin, Thomas Heckendorn, Jolanda Piniel mit ihren surrealen Geschichten.
Der Caracol Verlag schreibt über die Neuerscheinung im Herbst 2023:
Dieser Sammelband bringt surreale Geschichten von elf Autorinnen und Autoren, die alle schon zuvor im Caracol Verlag publiziert haben. Sämtliche Texte in diesem Band sind bisher unveröffentlicht. Die Vorgabe an die zur Teilnahme eingeladenen AutorInnen lautete: Geschichten mit surrealem Touch. Die Schreibenden hatten also viel Freiheit und konnten ihre Phantasie beliebig spielen lassen. Das Ergebnis ist eine Sammlung von Texten, die inhaltlich wie stilistisch auf ganz verschiedene, je eigene Weise faszinieren: ein butes Feuerwerk des Surrealen.
„Tintenblau wogende Stunden“ bietet eine Fülle von Geschichten, führt in gedankliche Zwischenwelten und regt an zum Nachdenken über die fliessenden Ränder der Realität.
Am 2. November freuen wir uns auf diese 4 AutorInnen:
Tintenblau wogende Stunden – Surreale Geschichten
Caracol Verlag, 2023, 160 Seiten, ISBN 978-3-907296-25-7, CHF 23.00
_______________________________
Im KLEINEN LITERATURZIMMER finden keine Veranstaltungen statt.
_______________________________
VERANSTALTUNG IM JUNI 2023
CHINOISERIEN – EINST UND JETZT. Aspekte der Kulturgeschichte Chinas.
Dr. Andreas Wirz-Ridolfi liest aus seinem neuen Sachbuch.
Donnerstag, 15. Juni 2023, 19.00 Uhr
Moderation: Rolf Hofer
Die Veranstaltung findet im benachbarten Quba, an der Bachlettenstrasse 12 statt.
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung entgegen und freuen uns auf Ihren Besuch.
In seiner Rezension schreibt Severin Bühlmann: „Bücher sind oft meine beste Einschlafhilfe, aber mit Andreas Wirzs Buch, seinem Sachverstand und oft einer Prise Schalk blieb ich lange hellwach und konnte nicht aufhören, noch ein Kapitel zu lesen und dann noch eines und noch eines“.
_______________________________
VERANSTALTUNG IM FEBRUAR 2023
Der mit Spannung erwartete 9. Kriminalroman von Rapahael Zehnder, „Müller und der Himmel über Basel“, ist erschienen und steht auf der Bestsellerliste. Druckfrische, signierte Exemplare sind bei uns erhältlich.
Gerne laden wir Sie zur Lesung im benachbarten Quba ein. Reservieren sie Sich das Datum:
Donnerstag, 16. Februar 2023, 19.30 Uhr
Der im Bachletten-Quartier wohnhafte Kommissär Müller Benedikt hat seinen Platz in Basel gefunden. Wenn Raphael Zehnder in der Lesung, dem Müller und seinem Team, der vielfältigen und zum Teil kriminellen Gesellschaft, leben einhaucht, ist das anwesende Publikum begeistert.
Im Quba hat es genug Platz für die Veranstaltung. Am Ende laden wir Sie auf ein Glas Primitivo und Pizza-Strudel ein – so macht es auch der Müller und sein Kripo-Team, wenn der Fall erfolgreich gelöst ist.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wollen Sie mehr über den Autor Raphael Zehnder und seine Bücher erfahren, dann Besuchen Sie seine Website:
____________________________
Im Mai 2022 möchten wir Sie mit einer BUCHVERNISSAGE überraschen.
Die Veranstaltung findet im benachbarten QuBa, an der Bachlettenstrasse 12, statt.
BUCHVERNISSAGE
Gabrielle Alioth: Seapoint – Strand
Ein Buch mit 52 Fotos & 12 Prosatexten der Autorin
Donnerstag, 19. Mai 2022, 19.30 Uhr
Büchertisch & Apéro – Eintritt frei, Kollekte
Besuchen Sie auch die Website der Autorin:
Das Buch erscheint im Caracol Verlag:
____________________________
Im KLEINEN LITERATURZIMMER finden vorläufig keine Veranstaltungen statt.
____________________________
Im benachbarten QuBa, an der Bachlettenstrasse 12, findet unsere nächste Veranstaltung mit Covid-Zertifikat und Schutzkonzept statt.
PREMIERENLESUNG
Raphael Zehnder liest am 21. Oktober 2021 um 19.00 Uhr aus seinem neuen Kriminalroman:
Müller und die Schützenmatte
Ein Krimi nicht nur für Fussballbegeisterte – garantiert! Geniessen Sie einen unvergesslichen und spannenden Abend.
Alle lieferbaren Romane von Raphael Zehnder finden Sie bei uns in der Buchhandlung.
_______________________________
_______________________________
BUCHVERNISSAGE
SILKE AMBERG liest aus ihrem zweiten Roman: Plötzlich.
Donnerstag, 3. Juni 2021 von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Ort: Die Veranstaltung findet in der KONZERT-GALERIE MAISON 44 – Ute Stoecklin statt. Die Räumlichkeiten befinden sich am Steinenring 44, 4051 Basel, ganz in der Nähe der Buchhandlung.
Bücher bereichern den Alltag – Lesungen geben den Büchern eine zusätzliche Lebendigkeit und Intensität, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten.
Weitere Informationen zur Schriftstellerin, zu ihren Werken und ihrem Werdegang finden Sie auf der Website: www.silkeamberg.com
Lageplan: KONZERT-GALERIE MAISON 44, Steinenring44, 4051 Basel.
___________________________________
LIEDERATOUR
Die Lesung mit Musik – Freitag, 21. Mai 2021 von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Ort: NEU im QuBa Quartierzentrum Bachletten, Bachlettenstrasse 12, 4054 Basel.
Das QuBa bietet genügend Raum für alle Besucherinnen & Besucher der Veranstaltung. Das Schutzkonzept für Veranstaltungen wird umgesetzt.
GRENZGÄNGE – In Wort und Klang, Edition Buchfink 2019, Kartonierter Einband, 97 Seiten, mit Audio CD, CHF 25.00
Die Anthologie mit CD ist ab sofort bei uns erhältlich.
LIEDER
A
TOUR
das sind fünf Autorinnen und eine Musikerin, die mit Wort und Klang Geschichten erzählen. Es sind Geschichten von Menschen, die vor Abgründen stehen und diese vielleicht überwinden, Geschichten von Menschen, die über Grenzen gehen und vielleicht wieder zurück. Es sind Geschichten, die berühren, die nachklingen.
„GRENZGÄNGE“ in Wort und Klang
Texte von Blanca Burri, Stefanie Christ, Melanie Gerber, Carolin Merkle, Sandra Rutschi.
Musik & Lieder von Sarah Luisa Iseli
Quelle: Website www.liederatour.ch
Veranstaltungen in Zeiten von Corona benötigen besondere Massnahmen.
__________________________________
Wegen Umbauarbeiten im KLEINEN LITERATURZIMMER finden im Jahr 2020 keine weiteren Veranstaltungen statt.
__________________________________
BUCHPREMIERE
„MÜLLER UND DER SCHWARZE FREITAG“
von Raphael Zehnder
Lesungen:
Mittwoch, 30. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Donnerstag, 31. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Der neue Roman um den im Bachletten Quartier lebenden Kriminalkommissär Müller Benedikt ist ab sofort bei uns erhältlich! Ebenfalls alle lieferbaren Romane aus der Müller-Reihe.
Die Lesungen von Raphael Zehnder sind einzigartig, humorvoll und unverkennbar – wie sein Schreibstil.
_____________________________
ibiganzschtuurmumpferloorebluus
modern mundart und spoken word
von Kurt Marti und Walter Vogt
mit Guy Krneta & Ruedi Schmid
Lesung & Konzert am Samstag, 21. September 2019 um 17.00 Uhr
Der Blues der Sprache.
Kurt Marti und Walter Vogt haben die modern-mundart-Bewegung der Siebzigerjahre geprägt. Marti mit seiner einprägsam prägnanten Lyrik, Walter Vogt mit seinen improvisatorisch verspielten Texten. Die beiden sind Vorläufer der heutigen Spoken-Word-Szene geworden.
Das führen Guy Krneta (Text) und Ruedi Schmid (Gitarre) virtuos vor, indem sie die Texte nahe an sich heranholen und die Aktualität und formale Radikalität hörbar machen. Da steht höherer Blödsinn neben philosophischem Tiefgang. Im Sturm der Sprache, verloren in der Musik.
Martis umgangssprachliches Werk, inklusive der Texte aus dem Nachlass, liegt im Buch „wo chiemte mer hi?“ vollständig vor. Und Vogts Mundarttexte erschienen überhaupt zum ersten Mal gedruckt in einem Buch mit dem sprechenden Titel „hani xeit“.
Die Uraufführung des Programms von Guy Krneta & Ruedi Schmid fand im Februar 2019 im Zürcher sogar-Theater statt.
_______________________________
Brigitte Tobler & Leonor Gnos lesen am Dienstag, 10. September 2019 um 19.30 Uhr aus ihren neuen Lyrik-Bänden.
MÄD BOOK LYRIK EINS von Brigitte Tobler und MÄD BOOK LYRIK DREI von Leonor Gnos sind in der Reihe MÄD BOOK LYRIK erschienen. Weitere Informationen zu den Lyrik-Bänden finden Sie auf der Website:
www.galeriemaeder.ch
Beatrice Eichmann-Leutenegger ist Literatur-, Theaterkritikerin und Autorin.
2017 begeisterten die beiden Schriftstellerinnen das Publikum in der Bachletten Buchhandlung mit einer Lesung aus den Lyrik-Bänden: im Silikonlicht der zäune (Brigitte Tobler) und Lichtfalten (Leonor Gnos).
_____________________________
Katharina Schürch liest aus ihrem neuen Buch:
BASEL SAFARI – Sechs tierisch gute Spaziergänge
Friedrich Reinhardt Verlag Basel, 2019, 160 Seiten, Fotos, CHF 19.80
_______________________________
Sommerpause im KLEINEN LITERATURZIMMER.
Ab September 2019 finden Sie hier Informationen zu unseren Veranstaltungen.
_______________________________
Amélie Schenk liest aus ihrem neuen Buch:
Der Steppe raue Freiheit
Geschichten aus der Mongolei von Lebenswasser, Nomaden, Schamanen und letzten Zeiten.
Waldgut Verlag, 2019, 128 Seiten, mit Fotos aus der Mongolei, CHF 24.00
„In bisher für Waldgut-Büchern erzählt die Mongolei- und Schamanenkennerin Amélie Schenk Geschichte und Geschichten aus dem Land der nomadischen Viehhirten. In diesem Buch bekommen wir die Essenz und neue Erkenntnisse der Themen: Mensch und Natur – die Natur ist der Ursprung und das Leben. Der edle Wilde soll / darf nicht sterben – wie sich die sogenannten Naturvölker neuen Zeiten anzupassen versuchen. Der Wald, mein Freund, mein Lehrer, meine Heimat – im Museum in Wladiwostok findet Amélie Schenk die handschriftlichen Lebensregeln, die den Schriftsteller Wladimir K. Arsenjew und sein „Dersu Usala, der Waldläufer und Jäger“ weltberühmt machten.
Wir erfahren, wie die Macht der alten Schaman*innen umgesetzt und genutzt wird. Wie die Nomaden versuchen, ihre Lebensweise, ihre Philosophie ins Heute zu transferieren. Auch die Geschichte des Wassers erzählt Amélie Schenk so anschaulich und lebendig, dass Sie sich wiederum freuen dürfen: viel Wissen und Lesefreude.“ Beat Brechbühl (Quelle: Waldgut Bücher 2019-1)
______________________________________
BUCHVERNISSAGE
Gabrielle Alioth, bekannt als Autorin vieler meist historischer Romane, legt erstmals Gedichte vor. Die Sammlung The Poet’s Coat ist die lyrische Biographie der Schweizer Schriftstellerin, die seit bald viel Jahrzehnten in Irland lebt – der dunkle Strom des Lebens, das Grundwasser unter dem Boden, auf dem ihre Romanfiguren wandeln und handeln. Im Gegensatz zu den auf Deutsch geschriebenen Romanen von Gabrielle Alioth ist bei ihren Gedichten die Originalsprache Englisch. Für diese zweisprachige Ausgabe The Poet’s Coat – Der Mantel der Dichterin wurden die Texte vom Schweizer Anglisten, Autoren und Lyriker Fred Kurer ins Deutsche übersetzt (Text: Waldgut Bücher 2019, Waldgut Verlag)
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. März 2019, 19.30 Uhr an der Oberwilerstrasse 22, 4054 Basel statt.
Die Herausgeberin des Werks, Irène Bourquin, hält an der Buchvernissage die Einführung.
___________________________________________
Am Samstag, 19. Januar 2019 um 16.30 Uhr starten wir mit einer Gedenkveranstaltung aus der Reihe:
„Gegen das Vergessen“
Christoph Mangold, ist am 17. März 1939 in Basel geboren und starb vor 5 Jahren am 19. Januar 2014.
Matthyas Jenny erzählt aus Christoph Mangolds Leben als Journalist und Dichter und liest Gedichte aus dem Gedicht aus dem Gedichtband „Gras anmalen“. Ein Buch das 1980 in Matthyas Jennys „Verlag Nachtmaschine Basel“ erschienen ist.
Christoph Mangold arbeitete als Journalist, Werbetexter, Lektor und Kritiker. Neben Prosa und Lyrik schrieb Mangold auch Hörspiele. Ab 1964 publizierte er unter dem Pseudonym Lynkeus. Er war Mitglied der Gruppe Olten, des PEN, des VSJ (Verband der Schweizer Journalistinnen und Journalisten) und der Partei der Arbeit. Er lebte in Basel und Dalmatien. In Basel war er oft in der legendären Bachletten Buchhandlung anzutreffen.
________________________________
Alle vorgestellten Bücher 2018 sind bei uns im Laden erhältlich
________________________________
Veranstaltung am Freitag, 23. November 2018, 19.00 Uhr
ABGRÜNDE – IN LITERATUR & MUSIK
Lesung mit musikalischer Umrahmung.
Die Texte der 4 Autorinnen zeigen auf unterschiedlichste Weise, wie „ABGRÜNDIGES“ den Menschen seit jeher fasziniert. Begeben Sie sich an den Abgrund und erleben Sie die erfrischende Verbindung von Literatur & Musik.
Pressestimmen:
________________________________
Lesung am Mittwoch, 07. November 2018, 19.00 Uhr
Christoph Gass liest aus seinem neuen Roman:
UNWEGE ZUM RUHM
„Gelungen! Sprachlich lebendig, amüsant und einfallsreich. Vor allem wichtig: Es hat einen eigenen Ton!“ Paul Nizon
„Die sprachliche Gestaltung überzeugt und überrascht, listig, absurd und auf schräge Art doch auch zeitbezogen“ Verena Stössinger
__________________________________
Am Freitag, 26. Oktober 2018 um 19.00 Uhr liest Marcos Sequoia aus seinem neuen Buch „The Darling Bombs Of April“.
Lesung in Englischer Sprache. Moderation: Simone Meier (in Deutscher Sprache).
Dem Buch liegt ein Glossar Englisch/Deutsch bei.
____________________________
BUCHVERNISSAGE
„Das Gelb der Quitten“ von Dina Sikirić
Am Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19.00 Uhr
Dina Sikirić liest aus ihrem neuen Werk „Das Gelb der Quitten“ – Gedichte
Einführung und Moderation: Viktoria Dimitrova Popova
Musikalische Umrahmung: Harry Steinmann – Handorgel
Die Buchvernissage zur Debüt-Erzählung von Dina Sikirić Was den Fluss bewegt im Jahre 2016, fand ebenfalls in der Bachletten Buchhandlung statt.
Viktoria Dimitrova Popova
Geboren 1981 in Sofia/Bulgarien, studierte Germanistik und Komparatistik in Zürich und Wien, arbeitete in der freien Tanz- und Theaterszene und lebt heute als Übersetzerin in Zürich. Sie ist Herausgeberin der Bulgarischen Reihe bei Ink Press. 2016 erhielt Viktoria Dimitrova Popova gemeinsam mit Ink Press die Anerkennungsgabe der Stadt Zürich für ihre Übersetzung von Kalin Terzijskis Roman „Wahnsinn“.
Musikalische Umrahmung: Harry Steinmann – Handorgel
_________________________
BUCHVERNISSAGE
Am Mittwoch, 26. September 2018, 19.00 Uhr
Meta Zweifel liest aus ihrem neuen Buch „Leben mit Goldrand – Im Gestern Gutes für das Heute finden“
Altes Wissen lebendig gemacht, ist ein liebevoll gestaltetes Sachbuch unter dem Motto „Satt werden an Leib und Seele“.
Lebenskunst für den Alltag, ein Brevier der kleine Dinge für das Lebensglück.
_______________________
Lesung am Mittwoch, 13. Juni 2018, 19.00 Uhr
Yves Rechsteiner liest aus seinem neusten Werk „Die Kunst des Verhungern“.
Das neue Buch handelt von vielem – vom Mut, Grenzen zu durchbrechen, von der Lust am Leben, vom Reisen und über die vielen kleinen und grossen Dinge des Daseins, aber in erster Linie ist es ein Buch über die Beziehung eines Sohnes zu seinem Vater.
In einer lakonischen und zugleich poetischen Sprache wirft Yves Rechsteiner klare Bilder seiner eher ungewöhnlichen Welt in den Raum uns verblüfft damit klar, denn die Unmittelbarkeit des Erzählten greift nach dem Leser und zieht diesen mit sich mit. (Quelle Text: Münster Verlag)
________________________
Lesung am Mittwoch, 23. Mai 2018, 19.30 Uhr
RAPHAEL ZEHNDER liest aus seinem soeben erschienen sechsten Kriminalroman „Müller voll Basel“.
Er hat es getan! Benedikt Müller – Kriminalkommissär aus Zürich – ist nach Basel gezogen. Denn auch in Basel schläft das Verbrechen nicht…
Wegen grosser Nachfrage findet eine zusätzliche Lesung am Donnerstag, 24. Mai 2018, 19.30 Uhr statt!
Eine Veranstaltung an die Sie sich gerne erinnern werden – humorvoll, unverwechselbar und ein bisschen schräg. Lassen Sie sich überraschen.
_______________________________________
Wollen Sie über unsere Veranstaltungen im KLEINEN LITERATURZIMMER informiert werden?
Senden Sie uns eine Nachricht und Sie erhalten den Flyer per E-Mail oder mit der Post.
Anmeldung für den Newsletter jederzeit unter:
_____________________________________
Lesung am Mittwoch, 07. Februar 2018, 19.00 Uhr
DANIEL ZAHNO liest aus seinem neuen New-York-Thriller „MAMA MAFIA“.
_____________________________________
Am Donnerstag, 07. Dezember 2017, 19.00 Uhr lesen aus ihren neuen Gedichtbänden
Brigitte Tobler „im silikonlicht der zäune“
und
Leonor Gros „Lichtfalten“
Moderation: Martin R. Dean
____________________________________
Lesung am Mittwoch, 15. November 2017, 19.00 Uhr
Der Song-Poet Aernschd Born liest aus seinem neuen Buch
EIFACH E LIED – Die Worte meiner Songs aus fünf Jahrzehnten 1967-2017
Hör-Tipp: Am 12. Oktober 2017 wurde im Radioformat „Schnabelweib“ auf SRF 1 eine Sendung mit Aernschd Born und seinem neuen Werk ausgestrahlt.
Hier ist die Sendung zum Nachhören:
Aernschd Born – Ein Leben als Liedermacher – Schnabelweib – SRF
________________________________
Lesung am Mittwoch, 22. März 2017, 19:00 Uhr
ALLES WANDELT SICH – Echos auf Ovid.
Die Veranstaltung findet an der Oberwilerstrasse 22 statt!
_______________________________________
RAPHAEL ZEHNDER liest aus seinem brandneuen Kriminalroman „Müller und die Ambulanzexplosion“.
________________________________
BUCHVERNISSAGE am Donnerstag, 13. Oktober 2016, 19:00 Uhr.
Dina Sikirić „Was den Fluss bewegt“ – Erzählung
waldgut zoom – Verlag
Einführung: Beat Brechbühl
_________________________________________
BUCHVERNISSAGE am Dienstag, 28. Juni 2016, 19:00 Uhr.
YVES RECHSTEINER „Und dann fängt die Vergangenheit an“
Erzählungen
Waldgut Verlag, Frauenfeld 2016
160 Seiten, ISBN 973-3-03740-111-8
CHF 28.00
______________________________
Lesung am Freitag, 27. Mai 2016, 19:00 Uhr
Marc Wyss – auch Marcos Sequoia genannt – liest aus seinem neu erschienen Gedichtband.
words got in my way – wörter standen mir im weg – wörter si mr i wäg cho
Gedichte in 3 Sprachen, aussergewöhnlich und bewegend.
Werner von Mutzenbecher moderiert den Abend im kleinen Literaturzimmer.
_________________________________________
Lesung mit Fotoausstellung – DAS GLÜCK IN DER FERNE –
Mittwoch, 20. April 2016, 19.00 Uhr
Gabrielle Alioth und Irène Bourquin lesen aus ihren bemerkenswerten und hochaktuellen Büchern
„Ausgewandert“ und „Der Fuchs ist ein Symboltier“
__________________________
Das KLEINE LITERATURZIMMER
Ein Raum für Veranstaltungen & Lesungen von 2016 bis 2019